Häufig gestellte Frage (FAQ)
Klicken Sie auf einen der folgenden Links, um zu der Antwort
zu gelangen:
1. Welche Edition von
FantaMorph benötige ich?
Es gibt zwei Editionen von FantaMorph, zwischen denen Sie wählen können.
Eine ist die Standard-Edition "FantaMorph SE", die andere ist die
Professional-Edition "FantaMorph PRO". Zusätzlich zu den Funktionen in der
Standard-Edition bietet die Professional-Edition die folgenden Eigenschaften:
- Unterstützung des 32-Bit Formats - Wenn Sie als Quelle 32-Bit-Bilder mit
Alpha (BMP, PNG, TIFF, TGA) verwenden, können die Morphs mit Alpha alleine
verwendet werden oder in eine andere Videobearbeitungssoftware importiert
werden, um zusätzliche Effekte zu produzieren.
- Import von Skindateien - Sie können weitere Skindateien importieren oder
eigene Skins erstellen, um die Oberfläche nach Ihrem Geschmack zu verändern.
- Hintergründe, Masken und Vordergründe zum Export hinzufügen - Attraktive
Morphs mit hinzugefügten Effekten, wie Hintergründe, Masken und Vordergründen,
können einfach erstellt und exportiert werden.
- Bildsequenzpacker
- Lange Morphfilme, die aus mehr als zwei Quellen erstellt werden können
produziert werden. (Siehe zusätzliche Informationen in Frage 2.)
Wählen Sie die Standard-Edition, wenn Sie
sicher sind, dass Sie die oben aufgeführten Funktionen nicht benötigen und Sie
nie mehr als zwei Quellen für den Morph verwenden.
Wenn Sie professionelle Effekte erstellen möchten oder längere Filme aus mehr
als zwei Quellen erstellen möchten, ist die Professional-Edition, die richtige
Wahl.
2. Kann ich Morphs aus mehr als
zwei Bildern produzieren?
Ja, wenn Sie FantaMorph PRO verwenden!
Nehmen wir an, Sie haben fünf Bilder (A, B, C,
D, E) für Ihren Morph ausgewählt und Sie möchten einen Flash-Film mit 15
gemorphten Frames zwischen jeweils zwei Bildern erstellen. Es ist relativ
einfach einen Film mit langen Morphs zu erstellen, wenn Sie den unten stehenden
fünf Schritten folgen.
Schritt 1:
Erstellen Sie ein neues Projekt durch Import von A als "Bild 1" und B als "Bild
2", exportieren Sie dann das Ergebnis in das gewünschte Format (In diesem
Beispiel verwenden wir das JPEG-Format.). Nun haben Sie 15 Bilder mit dem Namen
Morph101.jpg, Morph102.jpg, und so weiter, bis Morph115.jpg.
Schritt 2: Tauschen Sie jetzt die Quellbilder, über das Menü "Bearbeiten". B
ist nun "Bild 1" und A ist "Bild 2", importieren Sie dann C als "Bild 2" und
speichern Sie das Projekt als Morph2. Justieren Sie die Positionen der Punkte
auf C. Exportieren Sie nun diese Bildsequenz, um die Dateien Morph201.jpg bis
Morph215.jpg zu erhalten.
Schritt 3: Wiederholen Sie Schritt 2, mit den Bildern C und D und speichern
Sie das Projekt als Morph3.
Schritt 4: Wiederholen Sie Schritt 2, mit den Bildern D und E und speichern
Sie das Projekt als Morph4.
Schritt 5: Starten Sie nun den "Bildsequenzpacker" über das Menü "Werkzeuge"
und importieren Sie alle 60 Bilder (Morph101.jpg bis Morph115.jpg, Morph201.jpg
bis Morph215.jpg, Morph301.jpg bis Morph315.jpg und Morph401.jpg bis
Morph415.jpg.
Wählen Sie "Flash-Film" oder ein anderes Format aus und klicken Sie auf "Packen
starten".
3. Warum ist die Geschwindigkeit
langsamer als Echtzeit?
FantaMorph verwendet eine neue
Rendering-Engine, welche die OpenGL Hardwarebeschleunigung verwendet. OpenGL ist
ein industrieller Grafikstandard und wird von den meisten modernen Grafikkarten
unterstützt. Wenn Ihre Grafikkarte diese Eigenschaft unterstützt, kann die
Morphgeschwindigkeit sehr schnell sein, bis zu mehreren hundert Frames pro
Sekunde. Sollte Ihre Grafikkarte diese Eigenschaft nicht unterstützen, liegt die
Geschwindigkeit möglicherweise unter 15 Frames pro Sekunde. In diesem Fall,
empfehlen wir Ihnen eine neue Grafikkarte in Ihren PC einzubauen.
4. Welche Bildformate kann ich
in FantaMorph importieren?
FantaMorph importiert Bilder im BMP, JPEG,
TIFF, PNG, TGA, PCX, GIF, WMF, und EMF (Windows Metafile) Format.
Die PRO-Edition importiert 32-Bit-Bilder mit Alpha-Kanal der folgenden Formate:
BMP, TIFF, PNG, und TGA
Für mehr Informationen, siehe auch "Wie
man 32-Bit-Bilder mit Alpha-Kanalverwendet".
5. Welches ist das beste
Export-Format?
Bildsequenzen:
Jeder gemorphte Frame wird als individuelle Datei im Format Ihrer Wahl
gespeichert: BMP, JPEG, TIFF, PNG, TGA, PCX, und GIF. In den meisten Fällen ist
JPEG die beste Wahl zwischen Qualität und Größe.
In der PRO-Edition unter Verwendung von 32-Bit-Quellen mit Alpha-Kanal, sollten
Sie die Formate BMP, TIFF, PNG oder TGA nutzen, um die Vorteile der Transparenz
auszunutzen.
AVI-Film: Gängiges Videoformat auf Windows-Rechnern, mit perfekter Qualität.
Gut für den Import in Videobearbeitungsprogramm, wie Adobe Premiere. Um die
relativ große Dateigröße zu verringern, können Sie installierte Video-Codecs
(wie MPEG-4 von
www.divx.com) nutzen, um die Filme zu
komprimieren.
Animiertes-GIF: Gut für Webseiten, da das GIF-Format mit jedem beliebigen
Webbrowser wiedergegeben werden kann. Bedenken Sie aber das die Qualität nicht
so gut ist, da das GIF-Format lediglich 256 Farben unterstützt.
Flash-Film: Das beste Format für Webseiten, sehr klein und in hoher
Qualität. Dies ist die beste Wahl, wenn Sie Ihre Morphs per E-Mail an Freunde
versenden möchten.
Webseite: Kann einen Flash-Film in der Originalgröße im Internet Explorer
wiedergeben.
Bildschirmschoner: Erzeugt Standard-Windows-Bildschirmschoner, um die
Morph-Effekte zu zeigen. Dies ist ein interessanter Weg, um Ihre Morphs zu
genießen und mit Ihren Freunden zu teilen.
6. Kann ich Punkte in beiden
Bildern individuell hinzufügen oder nur in einem Bild?
Jeder Punkt, den Sie hinzufügen, resultiert
automatisch in einem korrespondierenden Partnerpunkt im gegenüberliegenden Bild.
7. Warum haben alle Punkte die
gleiche Farbe?
Standardmäßig haben alle Punkte die gleiche
Farbe. Sie können die Farbe der Punkte aber im Menü "Werkzeuge -> Optionen ->
Farbe wechseln" auch ändern.
8. Was kann ich mit meinen
fertigen Morphs machen?
Verwenden Sie Ihre Morphs, um Aufmerksamkeit
zu erregen oder einfach nur zum Spaß.
Erstellen Grafiken für das Internet und peppen
Sie Ihre Webseite auf oder machen Sie Freunden eine Freude zum Geburtstag oder
anderen Feiertagen.
Als professioneller Benutzer können Sie Ihre
Morphs in Musikvideos, Präsentationen, Ihrer Webseite und vielen anderen Dingen
verwenden.
9. Warum sieht mein Morph nicht
natürlich aus?
Morphs können auf viel verschiedene Arten
produziert werden, FantaMorph verwendet die "Key Dots Methode". Diese Methode
ist effektiv, schnell und einfach zu verwenden, hat aber auch ein paar
Limitierungen. Die Punkt-Paare müssen sich an derselben logischen Position
befinden, andernfalls ist das Resultat unzufrieden stellend. In diesem Fall,
sollten Sie versuchen die Punkte vorsichtig zu verschieben.
10. Wo kann ich passende Bilder
für Hintergründe, Masken und Vordergründe finden?
Sie können jedes beliebige Bild, in den
unterstützten Formaten, als Hintergrund verwenden. Masken sollten als 256
schattierte Grauskala Bitmapbilder vorliegen und für Vordergründe sollten Sie
32-Bit-Bilder mit Alpha-Kanal verwenden.